SPECLINE SOFTWARE
ANALYSE VON SPEKTRALDATEN
PLASUS SPECLINE ist ein leistungsstarkes Softwarepaket für die Auswertung von Spektraldaten. Die weltweit einzigartige Datenbank für Atome und Moleküle in Kombination mit einer leistungsstarken Nutzeroberfläche macht die Linienidentifikation einfach und schnell.
DIE NEUE SPECLINE 3 SOFTWARE
NEUES DESIGN UND NEUE FUNKTIONEN
Unser leistungsstarkes Softwarepaket für die Auswertung von Spektraldaten wurde komplett überarbeitet: Die moderne, intuitive Bedienoberfläche und die erweiterte Funktionalität sowie die überarbeitete weltweit einzigartige Datenbank für Atome und Moleküle macht die Linienidentifikation einfach und schnell.
Überzeugen Sie sich selbst und fordern Sie die kostenlose Demoversion an.
SOFTWARE MERKMALE
DATENBANK MERKMALE
Datenbankversionen
A: Atome und Ionen
AM: Atome, Ionen und die meisten zweiatomigen Moleküle
AMS: alle verfügbaren Atome, Ionen und Moleküle
Auswahl für Datenbanksuche
Periodentafel für Atome, Molekülauswahlliste, Neutrale, Ionen, Wellenlängen- und Intensitätsbereich
Datenbankinformationen
Wellenlänge, Oszillatorstärke, Übergangswahrscheinlichkeit, Bezeichnung, Energie und Quantenzahl des oberen und unteren Zustandes
Konfigurationsdateien
Speichern und Laden von Suchparametern
SPECLINE Dateiformat
Dateiformat mit Spektrum und Daten der Linienidentifizierung
SYSTEMVORAUSSETZUNGEN
Die SPECLINE Software wird von folgenden Betriebssystemen unterstützt:
* Microsoft® Windows® 11
* Microsoft® Windows® 10
* Microsoft® Windows® 7
Für andere Windows Betriebssysteme kontaktieren Sie bitte unser Serviceteam.
SPECLINE SOFTWARE
PLASUS SPECLINE ist ein leistungsfähiges Softwarepaket zur Analyse von Plasmaemissionsspektren. Es beinhaltet eine umfassende und weltweit einzigartige Datenbank mit Informationen zu den Spektrallinien von Atomen und Molekülen sowie deren Ionen. Eine intuitive Benutzeroberfläche mit einer Vielzahl an Analysemöglichkeiten ermöglicht die Identifizierung der beobachteten Spektrallinien mit wenige Mausklicks. Alle gängigen spektroskopischen Datenformate werden unterstützt. Die Analyse von Spektraldaten ist damit auch ohne spektroskopisches Expertenwissen einfach und unkompliziert.